Beruflicher Werdegang:
Meine 5-jährige
Ausbildung zum Osteopathen absolvierte ich an der privaten Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) und schloss sie 2006 ab.
Vorgängig sammelte ich seit 1991 als Physiotherapeut in verschiedenen Spitälern und Physiotherapie-Praxen in Luzern und Bern Berufserfahrung. Selbstständig mit eigener Praxis seit 1999.
-2006: Abschluss der fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Osteopathen im Umfang von 1650 Ausbildungsstunden an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Bad Zurzach
-2008: Berufsausübungsbewilligung der kantonalen Gesundheitsdirektion Bern als
anerkannter Osteopath
-2011: Abschluss der Thesis (Diplomarbeit) zur Erlangung des Titels D.O.
-2012: Erfolgreiche Absolvierung der Prüfung der Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK/CDS)
-Diplomierter Physiotherapeut (Ausbildung am Kantonsspital Luzern) seit 1991
-Berufstätigkeit in Bern seit 1994
Verschiedene Weiterbildungen im Bereich der orthomolekularen Medizin (therapeutischer Einsatz von Mikronährstoffen und Vitaminen), der funktionellen Ernährung und laufende Weiterbildung im osteopathischen Bereich ergänzen und erweitern meine Arbeitsweise.
In der Diplomarbeit befasste ich mich mit den Möglichkeiten zur Testung des autonomen Nervensystems. Mein besonderes berufliches Interesse gilt dessshalb unter anderem dem autonomen Nervensystem und den damit zusammenhängenden Beschwerden.
Mitglied im Schweizer Verband der Osteopathen SVO/FSO
(SwissOsteo).
Geboren 1969, aufgewachsen in Kriens bei Luzern.
Bei Interesse stelle ich Ihnen gerne die vollständige Diplomarbeit zur Verfügung. Am Besten kontaktieren Sie mich dafür per Email.